Herzlich Willkommen bei Pferdeosteopathie und Hundephysiotherapie Nadine Weis

 

„Gute Pflege, nicht ein schöner Stall, macht ein gutes Pferd“ (Sprichwort aus Dänemark)

„Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerzen, Glück und Unglück“ (Charles Darwin)

Therapieangebote 

Strukturelle/parietale osteopathische Behandlung Ihres Pferdes

Behandlung des Bewegungsapparats

 

Cranio-Sacrale osteopathische  Behandlung Ihres Hundes oder Pferdes

 

Behandlung des Cranio (Schädel)- Sacralen (Kreuzbein) Systems

Hundephysiotherapie

 

 

Klassische Massage, manuelle Therapie, Dehnung, Krankengymnastik, Bewegungstherapie

 

Laser-Akupunktur und Low-Level-Laser-Therapie

Behandlung zur Schmerzreduzierung und Anregung der Selbstheilung

 

Taping für Hunde und Pferde

 

Kann schmerzreduzierend, stützend

und durchblutungsfördernd wirken

Naturheilkunde 

 

Kräuter, Vitalpilze und ätherische Öle

 

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer einer osteopathischen Erstbehandlung eines Pferdes beträgt in der Regel zwischen 90-120 min. Die Folgebehandlung innerhalb von 6 Wochen ca. 60-90 min.

Die physiotherapeutische Erstbehandlung eines Hundes dauert meist zwischen 50-70 min. Die Folgebehandlungen ca 45 min.

Wie läuft eine Behandlung ab?

1. Anamnese

Vor einer Behandlung erkundige ich mich u.a. nach Alter und Krankengeschichte des Tieres. Dieses Wissen bildet die Grundlage für meine Arbeit. 

2. Ganganalyse

Pferde lass ich mir im Schritt von der Seite, von vorne und von hinten vorführen. Hunde schaue ich mir gerne frei laufend an.

Die Gangbildanalyse gibt bereits erste Hinweise auf Schonhaltungen, Lahmheiten usw.

3. Palpation (fühlen)

Bei der Palpation taste ich den Kröper ab, um Temperatur- und Tonusunterschiede zu erspüren.

4. Behandlung

Bevor Läsionen (Blockaden) behoben werden können, bereite ich die Muskulatur und die Faszien vor. Anderenfalls wäre das Beheben der Läsionen nicht nachhaltig, da Verspannungen die Läsion in kürzester Zeit wieder verursachen würden. Anschliessend werden alle Läsionen von mir behoben.

4. Abschlussgespräch

Im Abschlussgespräch erkläre ich, so weit möglich, wie die Läsionen entstanden sind und wie vermieden werden kann, dass sie erneut entstehen. 

Wann darf ich mein Pferd nach der Behandlung wieder reiten bzw. wann darf mein Hund wieder sportlich unterwegs sein?

Ihr Tier sollte mindestens 3 Tage nach der Behandlung frei haben. Spaziergänge (beim Pferd an der Hand) sind natürlich möglich.
Bedenken Sie bitte, dass es möglich ist, dass Ihr Tier direkt nach und in manchen Fällen auch am nächsten Tag noch müde von der Behandlung ist.

Wann ist eine Rekonvaleszenz-Begleitung sinnvoll?

Eine Rekonvaleszenz-Begleitung ist besonders nach Operationen des Hundes oder Verletzungen empfehlenswert, um eine schnellere und effektivere Genesung zu unterstützen und die Mobilität wieder herzustellen.

Insbesondere können beispielsweise Sehnenverletzungen beim Pferd von einer unterstützende Laserbehandlung profitieren.

In welchen Intervallen sollte eine Behandlung erfolgen?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. 

Handelt es sich um ein junges, gesundes Tier, reicht häufig eine  halbjährliche Behandlung. 

Je länger jedoch eine Beschwerde vorliegt, desto länger dauert der Heilungsprozess und desto mehr Behandlungen sind erforderlich, um das natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen.
Eine frische Verletzung ist natürlich leichter und schneller zu behandeln als eine alte und chronische. Tiere können ihr Bewegungsmuster fast unmerklich über eine lange Zeit kompensieren, um funktionelle Störungen auszugleichen.
Aus diesem Grund empfehle ich eine halbjährliche bzw. mind. jährliche osteopathische Untersuchung, um Schonhaltungen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

Bei älteren Pferden und Hunden, die die ersten Arthrosen entwickelt haben, machen engmaschigere Behandlungungen sehr viel Sinn. Die Arthrosen können dadurch zwar nicht rückgängig gemacht werden aber Schonhaltungen, die Tiere zwangsläufig durch die Begungseinschränkungen einnehmen, würden ohne Behandlungen für Überbeanspruchungen an anderen Gelenken sorgen und damit für weitere Arthrosen oder sogar Bänderissen beim Hund.

Bei der Lasertherapie haben kleinere Studien gezeigt, dass zunächst mehrere Behandlungen im wöchentlichen Abstand erforderlich sind. Je nach Erkrankung kann dann bei akuten Geschehen nach Abklingen der Beschwerden die Therapie eingestellt werden. Bei chronischen Beschwerden können nach Eintritt einer Besserung die Abstände der Behandlung vergrößert werden.

 

 

 

Wann sehe ich, ob eine Behandlung erfolgreich war?

Auch dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von der zugrundeliegenden Erkrankung, von der Dauer des Bestehens der Läsion (Blockade) und aber auch von der gewählten Therapie ab.


Bei den meisten Behandlungen werden die Selbstheilungskräfte des Tieres aktiviert. Es ist also durchaus möglich, dass es bis zu ein paar Wochen dauert, bis eine Veränderung sichtbar ist. 
Häufig werden aber nach einer osteopathischen oder physiotherapeutischen Behandlung Änderungen am Gangbild direkt nach der Behandlung festgestellt.

„Winetou und ich sind dir so dankbar für deine Hilfe. Du hilfst uns in allen Situationen immer gut weiter und Winetou geht es nach deinen Behandlungen immer wieder gut. Für uns bist du in vielen Fällen immer unsere Retterin und wir können uns dich gar nicht mehr wegdenken“ 

[Martine P.]

“Ich bin unglaublich dankbar, dass ich Nadine gefunden habe. Schon beim ersten Termin habe ich mich bei ihr gut aufgehoben gefühlt. Sie ist nicht nur fachlich top, sondern auch menschlich einfach wunderbar – herzlich, aufmerksam und absolut engagiert. Besonders beeindruckt mich, wie geduldig und einfühlsam sie auch mit schwierigen oder herausfordernden Situationen umgeht. Sie nimmt sich wirklich Zeit, hört genau zu und erklärt alles verständlich. Ihre Behandlungen haben meinen Pferden enorm geholfen. Besonders von den Laserbehandlungen bin ich immer wieder fasziniert. Bei meiner Stute ist eine Wunde, die sich über Wochen einfach nicht schließen wollte, innerhalb weniger Tage und Anwendungen verheilt. Für mich ist Nadine eine absolute Vertrauensperson in Sachen Gesundheit meiner Vierbeiner”

[Hof Pittisch, 54649 Dackscheid]

Kontaktformular

Für Fragen oder Terminvereinbarungen können Sie mich gerne über das Kontaktformular erreichen.

Standort

Pferdeosteopathie Nadine Weis
Daleiden, Deutschland

 Mit meiner einfühlsamen Herangehensweise kümmere ich mich liebevoll um die Gesundheit Ihres Tieres.