Kinesiologisches Tapen 

Der Begriff Kinesio-Tape steht als Kurzform für "Kinesiologisches Tape". Das Tapen wurde von einem japanischen Chiropraktiker, Kenzo Kase, Anfang der 70er Jahre entwickelt.

Das Kinesio-Tape soll Schmerzen reduzieren und die Durchblutung verbessern. Außerdem kann ein geschädigtes Gelenk, ein Muskel oder ein Band durch das Tapen gestützt oder entlastet werden. Das Tape soll auch in der Lage sein, Akupunkturpunkte zu aktivieren und dadurch Störungen der Energieleitbahnen, welche auch Meridiane genannt werden und laut Traditioneller Chinesischer Medizin unseren Körper durchziehen, aufgehoben werden. Demnach ist eines der Ziele einer Taping-Anlage die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Es gibt auch Taping-Anlagen, um beispielsweise leichte Fehlstellungen zu korrigieren oder einem COPD Pferd das Abhusten zu erleichtern.

Ich sehe das Tapen als Ergänzung zu meinen Behandlungen und biete sie daher nur in Ausnahmefällen einzeln an.